Business Werbemittel aus Papier sind sehr beliebt, da sie sehr individuell gestaltbar sind und oft für den Kunden einen echten Mehrwert bieten. Wenn Sie zB. einen großflächigen Kalender Ihrem Kunden schenken, haben Sie ihm nicht nur ein hervorragendes Planungsinstrument an die Hand gegeben, Sie können auch gezielt Werbebotschaft senden durch unsere individuellen Kalendarien mit Messerterminen, Termine für eine Produkteinführung und einfach saisonale Angebote.
Unsere Klassiker als Einblatt-Kalender oder Mehrblock-Kalender
Tisch-Mini-Kalender aus Papier oder Metallaufsteller
Jahresplaner mit verschiedenen Kalendarien oder ganz individuell
Klassische Tisch-Querkalender für den Schreibtisch
Individuelle Tischkalender oder Bildkalender für die Wand mit individuellen Namen
Notizbücher mit Hardcover für höchste Ansprüche
Notizbücher mit Softcover als günstige Alternative
Hilfreiche Arbeitsmittel für Meetings und Workshops
Individuelle Bücher mit Notizbereich und Kalendarium
Klassische Buchkalender
Haftnotizblocks mit bedrucktem Umschlag mit Platz für noch mehr Werbung
Ein absoluter Hingucker auf jedem Schreiben – der Block ist rundum bedruckt
Echter Mehrwert für Ihren Kunden – Haftnotizen und Filmarker-Sets zusammen
Klassische Buchkalender
Jan Fuchs
(0 51 44) 66 74 368
info@druckagentur.de
Drucksachen und Werbeartikel ganz einfach bestellt.
Über das eigentliche Kalendarium hinaus enthalten Terminkalender einen „Informationsteil“ mit Jahresübersichten, Ferienterminen, Straßenkarten und anderen nützlichen Informationen. Dieser wird aber immer geringer, da die Informationen jederzeit im Web abrufbar sind.
Für den Einband eines Terminkalenders gibt es eine Fülle an Materialien, Oberflächen und Farben. Neben Klassikern wie dem Kunstleder Balacron verwendet nahezu jeder Hersteller von Kalendern auch Eigennamen, so dass es oft gar nicht einfach ist herauszufinden, was sich hinter Begriffen wie „Shiny-Flex“ oder „Tivoli-Soft“ eigentlich verbirgt. Alle Einbandmaterialien von Geiger-Notes stehen Ihnen zum Ansehen und Anfassen in unseren Materialmusterbüchern zur Verfügung, bitte sprechen Sie uns darauf an.
Durch die unterschiedlichen Einbandmaterialien bieten Terminkalender vielfältige Möglichkeiten der werblichen Gestaltung: vom vierfarbigen Druck auf dem kompletten Einband über die Prägung bis zur eingearbeiteten Werbeseite.
Tisch-Querkalender
Der platzsparende Klassiker im Querformat ist auf vielen Schreibtischen zu finden und bietet die Terminübersicht über die gesamte Woche. Dank seiner Wire-O-Bindung lässt er sich bei Bedarf auch komplett umschlagen.
Die Differenzierung reicht vom preiswerten Artikel im Karton-Einband mit einer Woche je Seite bis zum hochwertigen Kalender mit 128 Seiten, buchbinderisch verarbeiteter Decke und praktischer Monats-Registerstanzung.
Für den Werbeeindruck stehen der Oberdeckel sowie der Unterdeckel mit der verlängerten Fußleiste zur Verfügung. Eine preislich und optisch attraktive Alternative ist auch die Kombination eines Einbands aus transparentem Polyprop mit einer dahinterliegenden Werbeseite.
Buchkalender und Wochentimer
Diese Terminkalender sind bewährte und beliebte Werbemittel zur Selbstorganisation mit der Chance zum ständigen Begleiter ihres Nutzers zu werden. Ob die Entscheidung auf einen Buchkalender oder einen Wochentimer fällt, hängt vom individuellen Organisationstyp und vom Einsatz des Kalenders ab.
Der Buchkalender bietet viel Platz für ausführliche Notizen. Pro Tag wird hier in der Regel eine Seite eingeräumt, Samstag und Sonntag sind häufig zusammengefasst. Klassisches Format für den Buchkalender ist A5.
Der Wochentimer hingegen gibt auf einer Doppelseite einen Überblick über eine gesamte Woche. Hier finden sich auch Formate zwischen A4 und A5.
Buchkalender und Wochentimer sind meist fest gebunden und mit einer wattierten Decke ausgestattet (anders als z.B. Notizbücher), die dem Produkt einen weichen Griff verleiht. Es gibt jedoch auch Ausführungen mit Wire-O-Bindung. Eckenperforation und Lesezeichen sind nützliche Helfer und haben sich als Standard etabliert. Optionale Ausstattung wie ein Adressenheft ist möglich. Hinsichtlich der Einbände und Werbeanbringungen sind zwei Gruppen besonders beliebt: Der klassische Kunstledereinband (z.B. Balacron) in dunkelblau oder schwarz mit Prägung sowie der Cover-Star-Einband glänzend oder matt mit vierfarbigem Druck auf der kompletten Außenseite.
Taschenkalender
Diese Terminkalender sind bewährte und beliebte Werbemittel zur Selbstorganisation mit der Chance zum ständigen Begleiter ihres Nutzers zu werden. Ob die Entscheidung auf einen Buchkalender oder einen Wochentimer fällt, hängt vom individuellen Organisationstyp und vom Einsatz des Kalenders ab.
Der Buchkalender bietet viel Platz für ausführliche Notizen. Pro Tag wird hier in der Regel eine Seite eingeräumt, Samstag und Sonntag sind häufig zusammengefasst. Klassisches Format für den Buchkalender ist A5.
Der Wochentimer hingegen gibt auf einer Doppelseite einen Überblick über eine gesamte Woche. Hier finden sich auch Formate zwischen A4 und A5.
Das ist der praktische Kalender für spontane Terminvereinbarungen unterwegs. Er steckt in der Tasche und ist daher immer dabei. Während insbesondere Tisch-Querkalender häufig im Büro genutzt werden, ist der Taschenkalender auch oft privat in Gebrauch.
Der Einband der Taschenkalender ist häufig eine sogenannte Planerhülle, in die der eigentliche Kalender bzw. ein Adressenheft eingesteckt werden. Der Preis des Kalenders hängt maßgeblich von dieser Planerhülle ab: aus Kunststoff ist er ein günstiger Streuartikel, aus genarbtem Kunstleder-Material deutlich wertiger. Ein Adressenheft ist meist dabei, ein Notizheft lässt sich optional ergänzen.
Für das Kalendarium steht je nach Modell eine von drei Verarbeitungen zur Verfügung: Leporello (Zickzack-Falz, ohne Heftung), Rückenheftung oder Klebebindung.